KategorienSchwangerschaft

Irgendwie schwanger? Interpretation von Schattenlinien und “Line eyes”

BlogPost_Irgendwie-schwanger-Interpretation-von-Schattenlinien-und-“Line-eyes”

Es ist wie eine optische Täuschung. Man starrt es an, bis man sich die Augen verdreht, und weiß immer noch nicht, ob es sich um eine Täuschung handelt.

BlogPost_Irgendwie-schwanger-Interpretation-von-Schattenlinien-und-“Line-eyes”

Ist das Kleid schwarz und blau oder weiß und gold? Ist da ein positiver Strich auf dem Schwangerschaftstest, oder bildest du dir das nur ein?

Da ist ein Strich, aber er ist so schwach – ist er wirklich positiv? Es hängt so viel von dieser Linie ab – du willst sicher sein.

Atme erst einmal tief durch. Ob du schwanger bist oder nicht, du brauchst trotzdem Sauerstoff. Nun können wir dem ganzen etwas näher auf den Grund gehen.

Wo das Problem liegt

Das Ausbleiben der Periode ist eines der ersten Anzeichen dafür, dass du schwanger sein kannst. Du kannst so bald wie möglich einen Schwangerschaftstest zu Hause durchführen.

Wenn du sehr frühe Schwangerschaftssymptome hast, wie z. B. Krämpfe, wunde Brüste, Übelkeit, schlechte Laune, kannst du sogar schon vor dem ersten Ausbleiben der Periode einen Schwangerschaftstest zu Hause machen.

Einige Schwangerschaftstests sind empfindlicher als andere und können eine Schwangerschaft mehrere Tage vor dem Ausbleiben der Periode nachweisen.

Nach der Durchführung eines Heimtests kann deine Aufregung jedoch in Verwirrung umschlagen, wenn du nur eine schwache positive Linie feststellen kannst.

Bei den meisten Heimschwangerschaftstests bedeutet eine Linie, dass der Test negativ ist und du nicht schwanger bist, und zwei Linien bedeuten, dass der Test positiv ist und du schwanger bist.

Ein schwacher positiver Strich im Ergebnisfenster hingegen kann dich vor Rätsel stellen – ein solches Phänomen ist nicht ungewöhnlich, und es ist verständlich, dass du Schwierigkeiten hast, einen halbwegs positiven Schwangerschaftstest zu interpretieren (vgl. Higuera, 2016).

Hier sind ein paar Erklärungen dafür, warum du eine schwache positive Linie sehen kannst – obwohl du nicht schwanger bist.

Du siehst Schattenlinien

Schattenlinien, auch Verdunstungslinien genannt, sind leider ein sehr häufiges und grausames Phänomen – und sie sind sicher kein positives Testergebnis.

Falsche Linien können durch inaktivierten Farbstoff, Urinspritzer oder verlaufenen Farbstoff entstehen.

Auch wenn der Urin auf dem Schwangerschaftstest trocknet, kann eine sehr schwache Linie erscheinen. Sie hat normalerweise nicht die gleiche Farbe und ist weniger pigmentiert als eine positive Linie und erscheint erst später, wenn der Test Zeit zum Trocknen hatte.

Die Farbpigmente auf dem Teststreifen schimmern dann sehr fein und farblos durch, obwohl sie nicht wirklich aktiviert wurden.

Schattenlinien sind natürlich sehr irreführend und diese Erscheinung stellt die Verbraucherin vor Rätsel (vgl. Beyer, 2019).

Du wirst mit “Line eyes” optisch getäuscht

Du willst es so sehr, der Kinderwunsch besteht schon sehr lange und du kannst es irgendwie auch fühlen – in diesem Zyklus muss es geklappt haben!

Und da dieser Wunsch so groß ist, bist du so erpicht darauf, ein positives Ergebnis zu sehen, dass du dich so sehr anstrengst, eine Linie zu sehen, die nicht da ist, bis du selbst vollkommen davon überzeugst bist.

Aber was du tatsächlich siehst, sind sogenannte “Line eyes”: Unser Unterbewusstsein kann uns bedauerlicherweise austricksen, erst recht, wenn wir intuitiv wollen, dass ein bestimmtes Ergebnis erscheint.

Kann ich trotzdem schwanger sein?

Ja – definitiv! Die wahrscheinlichste Erklärung für eine schwache positive Linie ist, dass du tatsächlich schwanger bist. Jedoch ist bei dieser schwachen Linie die eigentliche Farbpigmentierung zu erkennen – Schattenlinien hingegen sind farblos.

Zu Beginn ist der Hormonspiegel sehr niedrig, was der Grund für die schwache Linie sein könnte. Nach der Einnistung verdoppelt sich der hCG-Spiegel alle 2 bis 3 Tage und erreicht im Urin nachweisbare Werte 12 bis 15 Tage nach dem Eisprung – oder zu dem Zeitpunkt, zu dem du sonst den Beginn deiner Periode erwarten würdest.

Denke daran, dass die Zeitspannen all dieser biologischen Prozesse nur Schätzungen sind! Du bist ein komplexes Geschöpf von Mutter Natur, kein Roboter. Der Zeitpunkt der Periode, des Eisprungs, der Einnistung und der hCG-Produktion ist von Person zu Person unterschiedlich (vgl. Villines, 2018).

Kann ein teurer Schwangerschaftstest Schattenlinien ausschließen?

Die einfache Wahrheit ist – Nein! Egal welche Marke oder welchen Hersteller von Schwangerschaftstests du auch wählst, dass Schattenlinien entstehen, kann nie wirklich ausgeschlossen werden.

Jeder Schwangerschaftstest beruht auf dem gleichen Prinzip und kein Hersteller kann sich damit rühmen, besser oder genauer zu sein, als der andere.

Auch wenn dir die Werbung etwas anderes versprechen möchte, ganz gleich, ob du dich für äußerst günstige Teststreifen oder Mittelstrahl-Kassetten entscheidest, dieses Phänomen kann immer wieder auftreten.

Jedoch ist es ziemlich selten und die auf dem Markt verfügbaren Schwangerschaftstest sind alle sehr akkurat, wenn sie richtig angewendet werden.

Was du tun kannst, um Schattenlinien und “Line eyes” zu vermeiden

Leider gibt es keine Option, mit Sicherheit festzustellen, ob es sich um eine echte oder eine verfälschte Linie handelt oder ob sich alles nur in deinem Kopf abspielt.

Trotzdem gibt es Möglichkeiten, die Ungewissheit blasser Linien zu verringern, um im Endeffekt etwas klarer sehen zu können.

Nicht zu früh testen

Es ist schon verständlich: Frau ist ungeduldig und hat bereits “so ein Gefühl”, sodass sie unbedingt Klarheit haben möchte und das am besten so früh wie möglich. Bedauerlicherweise manchmal etwas zu früh.

Selbst wenn moderne Heimschwangerschaftstests zur Früherkennung sehr empfindlich sind und bereits Tage vor Ausbleiben der Periode ein Ergebnis bieten können, sollte man sich trotzdem besser in Geduld üben und solange abwarten, bis die Periode einsetzen sollte.

Anweisungen des Herstellers

Auch wenn Heimschwangerschaftstests meist ähnlich funktionieren, solltest du immer die genauen Anweisungen des Herstellers für den Test lesen und Schritt für Schritt durchführen.

Überprüfe die Ergebnisse innerhalb des empfohlenen Zeitrahmens. Um genau zu sein, stellen einen Timer ein.

Verschiedene Tests sind auch unterschiedlich empfindlich (d. h. sie können unterschiedliche Hormonkonzentrationen nachweisen) und einige eignen sich für Tests vor dem Ausbleiben der Periode, andere nicht.

Wenn du früh testen willst, solltest du einen Test verwenden, der dafür geeignet ist – wie beispielsweise die Tests von fruchtpaar.ch.

Selbst wenn moderne Heimschwangerschaftstests zur Früherkennung sehr empfindlich sind und bereits Tage vor Ausbleiben der Periode ein Ergebnis bieten können, sollte man sich trotzdem besser in Geduld üben und solange abwarten, bis die Periode einsetzen sollte.

In den Becher

Versuche vor der Durchführung des Tests in einen Becher zu urinieren und den Test dann für die auf der Verpackung angegebene Dauer in den Urin zu tauchen.

Diese Technik verhindert, dass zu viel Urin auf den Test spritzt und das Ergebnis verfälschen könnte.

Lagerung

Lagere Schwangerschaftstests nicht an sehr heißen oder kalten Orten, da aufgrund dieser Umwelteinflüsse sonst die Genauigkeit darunter leiden könnte.

Auch solltest du keinen Schwangerschaftstest verwenden, dessen Verfallsdatum abgelaufen ist. Sie könnten noch funktionieren, aber du willst ja die Chance verringern, ein falsches Ergebnis zu erhalten.

Ab in den Müll

Nach du das Testergebnis abgelesen hast, kannst du vom eigentlichen Ergebnis gerne ein Foto machen, aber den Test an sich solltest du direkt wegwerfen.

Schwangerschaftstests, die länger als 10 Minuten liegen, können dunkelgrauen Verdunstungslinien vom Farbstoff entwickeln, die das Ergebnis verfälschen.

Also versuche nicht, geisterhafte Verdunstungslinien auf dem Stick zu deuten, der vergessen eine Stunde lang auf deinen Badezimmertisch gelegen hat.

Unverdünnt am Morgen

Wenn du früh testen willst, mache den Schwangerschaftstest gleich morgens, wenn dein hCG-Spiegel höher konzentriert ist. Auch solltest du davor nicht zu viel trinken. Wenn du vor dem Test viel Flüssigkeit, auch Wasser, trinkst, kann das deinen hCG-Spiegel verdünnen und für ein verfälschtes Ergebnis sorgen.

Digitaler Schwangerschaftstest

Verwende einen digitalen Schwangerschaftstest, der dir das Ergebnis in Worten anzeigt, sodass du nicht mehr versuchen musst, schwache Linien zu lesen und selbst zu interpretieren.

Natürlich ist diese Option preisintensiv und sollte nur dann von dir genutzt werden, wenn du mehrere Tests durchgeführt hast und die blasse Linie noch immer für dich sichtbar ist.

Online-Community

Du kannst in einem Online-Forum um Hilfe bitten, wenn du dir nicht sicher bist, ob du den Test richtig oder falsch interpretierst – es gibt schließlich sehr viele da draußen, die das gleiche wie du durchgemacht haben.

Das ist auf jeden Fall besser, als die Augen zusammenzukneifen und sich zu fragen, ob es sich um eine Linie handelt, die du siehst, oder nur um eine Selbsttäuschung.

Fotografiere dafür das Ergebnis deines Schwangerschaftstests nach der exakten Anzahl an Minuten, die der Hersteller angegeben hat. Achte darauf, dass das Foto scharf ist, der Test bei der Aufnahme nicht im Gegenlicht liegt und auf keinem roten oder rosafarbenen Hintergrund platziert wurde.

Vertrauensvoller Hersteller

Es ist nie verkehrt, sich eine Marke oder einen Hersteller auszusuchen und sich auf diesen als seinen auserkorenen Vertrauenspartner in Sachen Schwangerschaftstests festzulegen.

Ein “Durcheinander” an verschiedenen Testkits, unterschiedlicher Hersteller kann für noch mehr Verwirrung bei Testdurchführung und Interpretation führen, sodass dir am Ende damit gar nicht geholfen ist, sondern sich das Problem noch verschlimmert.

Wenn du immer die gleichen Tests eines Herstellers durchführst, kannst du die feinen Linien leichter deuten, sofern sie mit den Tagen immer stärker werden sollten (vgl. Walker, 2019).

Immer noch nicht sicher?

Wenn du noch immer nicht wirklich weißt, ob die schwache Linie auf deinem Schwangerschaftstest ein positives Ergebnis darstellt oder nicht, mache in den darauffolgenden Tagen weitere Tests.

Mit günstigen Mehrpack-Testkits kannst du die Linie im Auge behalten und musst dabei nicht ein Vermögen investieren, um am Ende auf Nummer sicher gehen zu können.

Oder vereinbare einen Termin mit deinem Arzt für einen Schwangerschaftstest in der Praxis. Ein Frauenarzt kann eine Urin- oder Blutprobe entnehmen und genauer feststellen, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist.

Dein Fruchtpaar Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.