- Authorin: Jennifer
- Keine Kommentare
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Hast du dich jemals gefragt, wie sehr du diesen günstigen Tests vertrauen kannst und woher der teils erhebliche Preisunterschied kommt? Wir haben die Antwort.

Mit so vielen Marken und Stilen auf dem Markt kann sich die Auswahl des richtigen Schwangerschafts- und Ovulationstests überwältigend anfühlen. Zudem stellt sich die Frage, warum diese Tests auch noch so viel Geld kosten müssen?
Die Skepsis gegenüber Zuverlässigkeit und Sicherheit, gerade in Bezug auf die günstigen Modelle, ist dementsprechend nicht von der Hand zu weisen. Welche sind die besten – und wie funktionieren sie? Lass uns das für dich aufschlüsseln.
Wie funktionieren Schwangerschaftstests?
Jeder Schwangerschaftstest für den Heimgebrauch, den du finden kannst, unabhängig von Marke, Stil oder Preis, sucht nach einer einfachen Sache: einem nachweisbaren Spiegel von humanem Choriongonadotropin (hCG). Dieses Hormon wird etwa 6 bis 8 Tage nach der Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutterwand produziert (vgl. Buckstegge Diane, 2019). Das hCG in deinem Körper verdoppelt sich alle paar Tage. Je länger du also mit dem Test wartest, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Ergebnis genau ist. Während einige Tests bereits 10 Tage nach der Empfängnis hCG nachweisen können, sind sich die meisten Ärzte einig, dass es am besten ist, mit einem Test zu warten, bis die Periode ausgeblieben ist. Zu diesem Zeitpunkt weisen die meisten Schwangerschaftstests eine Genauigkeit von 99 Prozent auf.
Wie funktionieren Ovulationstests?
Ovulationsteststreifen funktionieren, indem sie den Spiegel des luteinisierenden Hormons (LH) in deinem Urin messen. Ein Anstieg des LH signalisiert dem Eierstock, dass er eine Eizelle freisetzen soll – wenn die Werte also einen bestimmten Schwellenwert erreichen, kannst du davon ausgehen, dass der Eisprung innerhalb der nächsten 12 bis 36 Stunden stattfinden wird.
Welche Testarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Schwangerschaftstests: Digitaltests, Mittelstrahltests, auf die du direkt urinieren kannst, Kassetten, die eine Pipette für eine präzise Urinapplikation enthalten und Streifen, die du in eine Tasse Urin eintauchen kannst.

Kassettentests
Achte darauf, die Packungen zu lesen, bevor du einen Test kaufst, denn diese haben unterschiedliche Empfindlichkeitsstufen.
- Schwangerschaft (hCG):
Die meisten Tests haben einen hCG-Schwellenwert von 25 mIU/mL bis 50 mIU/mL, d.h. wenn er mindestens diese Menge an hCG in deinem Urin nachweist, wird er ein positives Ergebnis liefern. Wenn ein Test empfindlicher ist, kann er niedrigere hCG-Spiegel nachweisen – also ein früheres Testergebnis liefern. Aus diesem Grund reagieren diese Art Tests bereits bei einem hCG-Spiegel von 10 mIU/mL und werden dementsprechend als Früherkennungstests bezeichnet. Die Schwangerschafts- und Ovulationstests von fruchtpaar.ch haben alle eine Sensitivität von 10 mIU/mL, die ein Resultat bereits ab circa 10 Tagen nach dem Eisprung erkennen lassen. - Ovulation (LH):
Auch Ovulationstests gibt es auch in diversen Empfindlichkeitsstufen. In der Regel 10-30 mIU/mL. Der Unterschied hier ist, dass sensiblere Tests zwar nach dem gleichen Prinzip früher einen positiven Test anzeigen, dies jedoch nicht umbedingt von Vorteil ist. Jede Frau hat einen anderen LH Grundspiegel. Bei gewissen Frauen ist dieser relativ tief, weshalb ein empfindlicher Test (z.b. 10mIU/ML) benötigt wird um den LH-Höhepunkt feststellen zu können. Bei anderen Frauen ist die LH Konzentration im Urin sehr hoch. Weshalb ein weniger empfindlicher Test benötigt wird (z.B. 25mIU/mL). Ansonsten wären die Tests zu früh positiv und würde ein täuschendes Ergebnis ausweisen. Mehr dazu hier. Wir auf fruchtpaar.ch bieten deshalb auch drei verschiedene Empflichkeitsstufen, sowie ein “Discovery”-Paket an.
Pink, blau oder doch digital?
Unabhängig von Aufmachungen der Tests gibt es zwei effektive Unterschiede bei den Tests: digital oder farbstoffbasiert. Stoffbasierte Tests sind zudem in zwei Untergruppen “pink” und “blau” zu unterteilen. Blaue als auch pinkfarbene Farbstofftests verwenden eine chemische Reaktion, die eine Farbänderung auf einem dafür vorgesehenen Streifen aktiviert, um eine Linie oder ein Pluszeichen anzuzeigen, wenn hCG im Urin nachgewiesen wird.
Digitale Tests zeigen einen Messwert an, der dich darüber informiert, ob du “schwanger” oder “nicht schwanger” bist. Sie messen genauso wie ihre analogen Mitstreiter den hCG – der einzige Unterschied besteht darin, dass durch die Technik im Gehäuse die Linien für die Anwenderin „ausgelesen“ werden und das Ergebnis in Worten oder Smileys auf dem Display anzeigt. Digitale Tests sind deutlich teurer als die analoge Variante. Das liegt zum einen an der aufwendigen Aufmachung: Fotosensoren, LEDs und Computer-Chip sind in solchen Tests verbaut – viel Technikschrott – der nach der Anwendung im Mülleimer verschwindet (vgl. Bähr Julia, 2020). Zum anderen fließt viel Kapital in Marketing und Produktion, was den Einkaufspreis eines einzelnen Digitaltests weiter deutlich erhöht.
Beste Wahl für die Anwenderin
Der Konsens unter den erfahrenen Testerinnen ist, dass rosa Farbstofftests die beste Gesamtleistung in Sachen Sicherheit, Anwendung und Preis bieten. Im Vergleich zu ihren blauen Gegenstücken sind sie weniger anfällig für eine Verdunstungslinie. Diese schwache, farblose Linie kann das Ablesen des Ergebnisses verwirren und jemanden dazu verleiten, ein positives Ergebnis zu haben, obwohl der Test in Wirklichkeit negativ ist. Wenn du dir Sorgen machst, dass mögliche Verdunstungslinien (vgl. Hery-Moßmann Nicole, 2020) zu Verwechslungen führen könnten, solltest du dich für einen rosa Farbstofftest entscheiden.
Pink-Dye-Tests können preislich variieren. Faktoren wie Markennamen, Marketingaufwände, Gehäuse der Tests, etc. beeinflussen hier den Preis. Die Qualität der Teststreifen ist aber im Herzen meist identisch. Es lohnt sich also Angebote zu Vergleichen. Vorallem in Onlinehandel sind die Tests in der Regel günstiger als im physischen Laden.
Auf fruchtpaar.ch kannst du günstige, CE-geprüfte Schwangerschafts- und Ovulationstests in kleinen und großen Mengen bestellen. Wir bieten Teststreifen und Mittelstrahltests für die Erkennung von Schwangerschaft (hCG) und den Eisprung (LH). Die Tests bieten eine Genauigkeit von 99 %, die höchste Sensibilitätsstufe bei Schwangerschaft (für frühst mögliches testen) und verschiedene Empflichkeitsstufen für die Ovulation-Eruierung.
Fazit
Egal in welcher Ausführung: Jeder Test, den du in der Drogerie, in der Apotheke oder bei vertrauenswürdigen Onlinehändlern wie fruchtpaar.ch findest, hat eine Genauigkeit von mehr als 99 Prozent, wenn du am Tag deiner erwarteten Periode oder danach testest. Es ist also nicht nötig, dass du Monat für Monat die teuren Tests einkaufst. Denn die günstigen Alternativen sind genauso sicher! Lass dich also nicht von stylischen Gehäuse und Packungen blenden.
Unser Tipp: Finde die Testart mit der du Dich am wohlsten fühlst. Sei also mutig und teste die verschiedenen Varianten aus. Wir persönlich haben stets die günstigen Tests bevorzugt, die wir hier auch weiterverkaufen. Denn bei diesen kann ohne schlechtes Gewissen vermehrt und früh getestet werden (und wer kennt die Ungeduld und Vorfreude schon nicht?). Schlussendlich gibt es nicht nervigers als bei einem negativen Ergebnis noch viel Geld dafür ausgegeben zu haben. Spar Dir das Geld und tu dir damit lieber was gutes!
Dein Fruchtpaar Team