Vorrätig

Geratherm Ovu Control Speichel Mikroskop

CHF 43.80

Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,

Beschreibung

Das Geratherm® Ovu Control Speichel Mini-Mikroskop liefert allen Frauen mit Kinderwunsch in der Ovulationsphase täglich eine zuverlässige Auskunft über Ihre fruchtbaren Tage. Mit Hilfe des Mini-Mikroskops kannst du deinen getrockneten Speichel begutachten und deine fruchtbaren Tage detektieren. Siehst du eine Farnstruktur, ist das ein Hinweis, dass der Eisprung unmittelbar bevorsteht. Zu diesem Zeitpunkt sind Ihre Chancen auf eine Empfängnis besonders hoch. Die neusten Studienergebnisse zeigen eine Sensitivität des Verfahrens von mehr als 98% ab drei Tage vor der Ovulation.

Wie funktioniert die Bestimmung auf Speichelbasis?

Während des Monatszyklus kommt es zu hormonellen Veränderungen bei Frauen. Diese haben auch Einfluss auf den Speichel und lassen sich auch darüber identifizieren. Während der fruchtbaren Tage steigt der Salzgehalt im Speichel an. Der Grund der Veränderung in der Speichelzusammensetzung ist der dramatische Anstieg des Östrogenspiegels vor dem Eisprung.

Im getrockneten Speichel zeigen die entstehenden Salzkristalle unter dem Mini-Mikroskop eine Farnkraut-Struktur. Unmittelbar vor dem Eisprung ist diese Farnkraut-Struktur am deutlichsten zu erkennen. An den weniger fruchtbaren Tagen tritt die sogenannte Kiesel-Struktur auf, die punkt- bzw. wasserblasenähnliche Motive aufweist.

Wie wird das Mikroskop angewendet?

Um den Test durchzuführen, nehmen Sie die kleine blaue Linse vom Mini-Mikroskop ab, drehen diese um und platzieren Sie einen Speicheltropfen auf der Mitte der Linse und lassen Sie diesen gut trocknen. Wichtig dabei ist, den Test direkt nach dem Aufstehen durchzuführen oder mindestens 3 Stunden nicht trinken, essen, rauchen, Zähne putzen, bevor der Speichel gesammelt wird. Nach dem Trocknen des Speichels stecken Sie die Linse wieder drauf und schauen nun durch die Linse, bei gleichzeitiger Betätigung der Lichtquelle. Sie sehen nun das Ergebnis für den Tag.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Im Menstruationszyklus der Frau kommt es vor dem Eisprung zu einem dramatischen Anstieg des Östrogenspiegels. Der Anstieg des Östrogenspiegels bewirkt eine Veränderung der Speichelzusammensetzung, was dazu führt, dass der getrocknete Speichel Farnkraut-artige Kristallisationsmuster ausbildet. Dies ist ein Hinweis darauf, dass der Eisprung unmittelbar bevorsteht und die Frau am fruchtbarsten ist. Zur Beurteilung des Kristallisationsmusters wird ein kleiner Speicheltropfen auf die Linse des Geratherm® ovu control aufgetragen. Nachdem der Speichel an der Luft getrocknet ist, wird das Okular zum Betrachten ans Auge geführt. Durch Drücken des blauen Knopfes am unteren Teil des Gerätes wird das Licht eingeschaltet und das Muster kann bei 50-facher Vergrößerung untersucht werden. An den weniger fruchtbaren Tagen tritt die sogenannte Kiesel-Struktur auf, die punkt- bzw. wasserblasenähnliche Motive aufweist.

Klinischer Nutzen

Das Geratherm® ovu control ist ein Mini-Mikroskop mit dem die fruchtbaren Tage im weiblichen Zyklus bestimmt werden können. Dadurch kann dieses Gerät dazu beitragen einen Kinderwunsch zu erfüllen.

Zweckbestimmung

Das Geratherm® ovu control ist ein Gerät zur Eigenanwendung, um die fruchtbaren Tage von Frauen während des Menstruationszyklus zu bestimmen. Es liefert Informationen durch selbstständiges Bestimmen eines Farnmusters im Speichel von Frauen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass der Eisprung unmittelbar bevorsteht. Wenn Frauen wissen, wann sie fruchtbar sind, können sie den Geschlechtsverkehr planen, um ihre Chancen auf eine Empfängnis zu verbessern.

Indikation

Das Geratherm® ovu control eignet sich für Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, indem es:

  • die Empfängnischancen durch Vorhersage des Eisprungs / Identifizierung der fruchtbaren Tage erhöht
  • den Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs in Bezug auf den Eisprung planbar macht
  • die Auswirkungen eines unregelmäßigen Auftretens des Eisprungtages, die aufgrund natürlicher Schwankungen in der Zykluslänge auftreten, in der natürlichen Familienplanung
    reduzieren

Kontraindikation

Geratherm® ovu control ist nicht geeignet

  • als Mittel zur Empfängnisverhütung
  • als allgemeines Vergrößerungsglas
  • zur genauen Diagnose von Östrogen oder anderen Hormonspiegeln
  • für Frauen mit bekannter Unfruchtbarkeit
  • für Frauen mit Amenorrhö
  • für Minderjährige
  • für Frauen während der Schwangerschaft oder Stillzeit
  • für Frauen mit bekannter Hormonstörung
  • für Personen mit stark beeinträchtigtem oder
    unkorrigiertem Sehvermögen
  • für Männer

Patientenzielgruppe

Geratherm® ovu control kann von Frauen ab 18 Jahren bis zur Menopause, unabhängig von Körpergewicht und Nationalität eingesetzt werden. Die Anwenderinnen müssen aufmerksam sein und dürfen keine physische Einschränkung haben.

Vorgesehene Anwender

Das Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden.

Allgemeine Informationen

Der idealisierte Menstruationszyklus einer Frau wird im Allgemeinen mit 28 Tagen angegeben. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass die wahre Zykluslänge zwischen 24 und 40 Tagen liegen kann. Darüber hinaus kann sich die Zykluslänge zum vorherigen Zyklus stark unterscheiden. Aufgrund dieses Phänomens ist es für eine Frau schwierig, ihre fruchtbaren Tage nur anhand des jeweiligen Zyklustages oder gemäss dem Auftreten der Regelblutung zu bestimmen. Die fruchtbare Phase bezeichnet die Zeit um den Eisprung, wenn eine Befruchtung der Eizelle möglich wird. Der Eisprung, auch Ovulation genannt, wird durch ansteigende weibliche Sexualhormone wie Östrogen und dem luteinisierenden Hormon ausgelöst. Die fruchtbaren Tage einer Frau beginnen ca. fünf Tage vor dem Eisprung und enden 24 Stunden nach dem Eisprung. Die Erklärung für dieses kurze Zeitfenster ist, dass Spermien nur bis zu fünf Tage im Körper der Frau überleben und die Eizelle bereits 24 Stunden nach dem Eisprung unter geht. Die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis sinkt 24 Stunden nach dem Eisprung nahezu auf null. Vom Hersteller durchgeführte klinische Studien haben das Funktionsprinzip und die Verlässlichkeit der Resultate des Geratherm® ovu control bestätigt. In Abhängigkeit zum Östrogenspiegel beträgt die Sensitivität 80 % und die Spezifität 79 %. In Abhängigkeit zum Abstand zur Ovulation beträgt die Sensitivität des Geratherm® ovu control > 98 % (ab drei Tage vor der Ovulation). Teile dieser Studien wurden in Günther et al. 2015 (European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology) und Salmassi et al. 2013 (Gynecologic and Obstetric Investigation) veröffentlicht.

Anwendung

! Anmerkung: Verwenden Sie das Geratherm® ovu control frühestens drei Stunden nach dem Essen, Trinken, Zähneputzen oder Rauchen.

Erstmalige Inbetriebnahme

Packen Sie das Gerät aus. Prüfen Sie auf Vollständigkeit. Prüfen Sie das Gerät auf äußere Beschädigungen. Lesen Sie vor der erstmaligen Anwendung die Gebrauchsanweisung vollständig und sorgfältig durch. Führen Sie vor der erstmaligen Anwendung eine Reinigung der Komponenten gemäß Kapitel „Aufbereitung/reinigung“ durch. Lagern Sie die Komponenten bis zur erstmaligen Anwendung gemäss einem trockenen, sauberen und staubfreien Platz.

Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt1
Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt1
1.

Mikroskop auspacken

Ziehen Sie die längliche, blaue Schutzkappe des Geratherm® ovu control ab.

Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt2
Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt2
2

Linse entfernen

Entfernen Sie vorsichtig die Linse, indem Sie diese vom Gehäuse abziehen.

Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt3
Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt3
3

Speichel auf Linse tupfen

Halten Sie die Linse so, dass die flache Innenseite nach oben zeigt, oder legen Sie die Linse mit der gewölbten Aussenseite auf einen Tisch. Tupfen Sie einen Speicheltropfen von der Unterseite der Zunge mit dem sauberen und trockenen Finger in die Mitte der flachen Innenseite der Linse ohne den Tropfen zu verschmieren.

Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen oder Schaum auf der Linse sind. Lassen Sie die Speichelprobe ca. 10 bis 15 Minuten bei Raumtemperatur gut trocknen. Legen Sie dazu die Linse mit der flachen Innenseite nach oben beiseite.

Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt4
Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt4
4

Linse zurück ins Gehäuse stecken

Stecken Sie die Linse mit dem völlig eingetrockneten Speicheltropfen wieder zurück auf das Gehäuse des Gerätes.

Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt5
Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt5
5

Lichtschalter betätigen

Betätigen Sie den Lichtschalter am Druckknopf und halten Sie diesen gedrückt. Nehmen Sie ggf. Ihre Sehhilfen ab.

Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt6
Geratherm-Ovu-Control-Mini-Mikroskop-Anwendung-Schritt6

Resultat ablesen

Schauen Sie bei gedrücktem Lichtschalter durch die Linse in das Gerät, um Ihr Testergebnis zu betrachten. Schauen Sie sich die Probe genau und sorgfältig an, um Ihr Ergebnis optimal bewerten zu können. Vermeiden Sie dabei helles Umgebungslicht.

! Anmerkung: Sollte bei der Beobachtung der Probe überhaupt keine Struktur erkennbar sein, ziehen Sie die Linse erneut aus dem Gehäuse heraus und warten Sie danach noch einige Minuten mit der Untersuchung, bis die Speichelprobe vollständig durchgetrocknet ist.

6

Mikroskop auspacken

Reinigen Sie nach jeder Benutzung die flache Innenseite der Linse wie in Kapitel „Aufbereitung/Reinigung“ beschrieben. Platzieren Sie die blaue Schutzkappe nach Verwendung wieder auf dem Gehäuse.

Interpretation der Ergebnisse

Empfängnis ist wahrscheinlich
Die „Farnkraut-Struktur“ ist deutlich zu erkennen. In diesen fruchtbaren Tagen wird Geschlechtsverkehr empfohlen, wenn Sie ein Kind zeugen möchten.

Empfängnis ist möglich, aber nicht wahrscheinlich
Es sind erste Kristalle mit leichter „Farnkraut-Struktur“ zu erkennen. Dies ist der Beginn der fruchtbaren Tage.

Empfängnis ist nicht wahrscheinlich
Sie sehen eine kieselartige Struktur, die punkt bzw. wasserblasenähnliche Motive ausweist. Sie sind höchstwahrscheinlich nicht fruchtbar.

Aufbereitung/Reinigung

! Anmerkung:
– Reinigen Sie das Gerät und auch die Linse nicht unter fließendem Wasser.
– Vermeiden Sie die Reinigung der Linse mit Reinigungsmitteln (Spülmittel, Seife, etc.), da diese Rückstände auf der Linse hinterlassen können, die die Kristallisation beeinflussen.

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, entfernen Sie die blaue Schutzkappe von dem Gerät. Im Anschluss entfernen Sie vorsichtig die Linse, indem Sie diese vom Gehäuse abziehen. Reinigen Sie die Linse mit einem fusselfreien Tuch. Befeuchten Sie das Tuch gegebenenfalls mit kleinen Mengen Wasser. Wischen Sie mit dem Tuch zwei- bis dreimal über die flache Innenseite der Linse um Speichelreste zu entfernen. Das Gehäuse ist auf die gleiche Weise zu reinigen. Wischen Sie die Oberflächen anschließend mit einem fusselfreien Tuch trocken. Alle Komponenten des Geratherm® ovu control sind nach der Reinigung optisch auf Beschädigung zu überprüfen. Verwenden Sie das Geratherm® ovu control nicht im Fall einer Beschädigung. Lagern Sie das Gerät im Anschluss an die Reinigung an einem trockenen, sauberen und staubfreien Platz. Stecken Sie immer die Schutzkappe auf das Gerät.

Wartung und Instandhaltung

! Anmerkung:
Die Batterien sollten nach spätestens 80 Stunden gewechselt werden oder nach eigenem Ermessen des Anwenders.

Ziehen Sie zuerst die blaue Schutzkappe ab damit Sie das Gerät sicher halten können. Anschließend öffnen Sie das Gerät, indem Sie die untere weiße Abdeckung durch seitliches Kippen wegdrücken. Ersetzen Sie die beiden leeren Batterien (2 x LR44 1,5 V) durch neue. Beachten Sie die Polung der Batterien; der Pluspol beider Batterien muss nach außen weisen. Drücken Sie die weiße Abdeckung wieder auf das Gerät, bis sie einrastet.

Entsorgung

Bei der Entsorgung des Gerätes, der Batterie sowie der Verpackung sind die jeweils geltenden länderspezifischen Vorschriften zu beachten.

  • Entnehmen Sie die Batterie, bevor Sie das Gerät entsorgen.
  • Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie diese über den Sondermüll oder eine Batterie-Sammelstation im Fachhandel.
  • Entsorgen Sie das Gerät und die Verpackung gemäß den örtlich geltenden Vorschriften, um eine fach- und umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen
  • Entsorgen Sie weder die Batterie noch das Gerät im Feuer.

Lebensdauer

Die Lichtquelle (LED-Diode) kann ohne nennenswerte Verluste der Leuchtkraft bei täglicher Benutzung über 1.000 Stunden verwendet werden. Die Batterien sollten nach spätestens 80 Stunden gewechselt werden oder nach eigenem Ermessen des Anwenders. Der Test kann über die gesamte Lebensdauer des Produktes unbegrenzt wiederverwendet werden.

Bedienungsanleitung DE/FR/IT/EN

2 Bewertungen für Geratherm Ovu Control Speichel Mikroskop

  1. Sabrina Köller

    Habe diesen gleich gekauft und probiert. Bis jetzt sieht es vielversprechend aus. Finde auf jeden Fall super, dass dieses Gerät unendlich wiederverwendet werden kann.

  2. Fabienne

    Praktisch klein und keinen unnötigen Abfall.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.